Zutiefst geliebt - zutiefst vermisst
Wir empfehlen Reico Hundefutter
Wir empfehlen Reico Hundefutter
Ein Appell an zukünftige Welpeneltern
Zum Nachdenken:
Die Corona Pandemie hat schon einige neue Trends hervorgebracht. Toilettenpapier und Nudeln waren beliebt wie lange nicht. Nun zeichnet sich der nächste Corona-Trend ab, der für uns als verantwortungsvoller Züchter jedoch alarmierend ist.
In jeder erdenklichen Form werden seit Monaten Welpen gesucht und es hört nicht auf. Jetzt und sofort muss es sein - man hat ja schließlich viel Zeit, ist im Homeoffice, es ist ja Corona.
Und dann liest man immer häufiger Beiträge wie:
Welpe, 9 Wochen - schläft nicht durch
Welpe, 10 Wochen - macht immer noch Pipi in die Wohnung
Welpe, 12 Wochen - zerstört alles und kommt nicht zur Ruhe
Welpe, 14 Wochen - beißt uns - wir sind am Ende... usw, usw...
Diese Liste könnte unendlich fortgesetzt werden.
Leute - was stimmt nicht mit Euch? Welpen sind süß - keine Frage, aber:
- Welpen machen Arbeit.
- Welpen sind anstrengend.
- Welpen müssen alle 2-3 Std raus.
- Welpen müssen ankommen im neuen zu Hause.
- Welpen müssen alles erst noch lernen.
- Welpen kommen nicht fertig bei Euch an.
Und dann, nachdem man die Welpenphase geschafft hat, dann kommt die erste Pubertät. Das wird nochmals um einiges anstrengender - weil nämlich das kleine Hirn mit bunter Knete belegt und wegen Umbau geschlossen ist.
Nicht zu vergessen, der Hund ist auch dann noch da, wenn ihr alle wieder in den Urlaub fahren wollt und wenn Euer Homeoffice vorbei ist.
Er möchte mit Euch alt werden, Teil Eurer Familie sein und mit Euch leben.
Er darf und will nicht 10 Stunden am Tag allein verbringen, nicht ständig in die Box gesperrt werden oder auf seiner Decke liegen müssen.
Und genau das ist so vielen augenscheinlich nicht klar. Hunde sind Lebewesen. Sie haben Bedürfnisse, die erfüllt werden möchten, das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Es lohnt sich, definitiv, aber man muss sich dessen auch bewusst sein.
„Chester“ „Sally“
Für Sally´s ersten Wurf stand eine ganz besondere Verpaarung für uns auf dem Programm. Wir haben uns ein weiteres Mal für Heartbreaker Road of Princes entschieden, dessen Nachkommen uns im letzten Wurf sowohl vom Wesen als auch optisch überzeugt haben. Chester ist ein wunderbarer Vertreter seiner Rasse, der alle Voraussetzungen eines idealen Retrievers mitbringt.
Und so hat Sally zwei vergnügliche Tage mit Chester in den Niederlanden verbracht. Sie hat ihren Verehrer sehr genossen, so dass wir auf Nachwuchs um den 20. November 2021 hoffen. Erwartet wird ein rein schwarzer Wurf.
Wir danken Mark ter Horst vom Kennel Road of Princes, dass wir Chester ein weiteres Mal als Deckrüde einsetzen durften.
Sie haben beschlossen, Ihr Leben mit einem Labrador Retriever zu teilen? Eine Entscheidung, die Ihr Leben und Ihren Alltag für viele Jahre verändern wird. Über die rassetypischen Eigenschaften eines Labrador Retriever haben Sie sich bereits bestens informiert und Sie können ihrem zukünftigen Begleiter ein abwechslungsreiches und rassegerechtes Hundeleben bieten? Dann freuen wir uns sehr auf einen telefonischen Erstkontakt.
Wurfplanung Herbst 2021
NL JCH HEARTBREAKER ROAD OF PRINCES
|
CLEARCREEK BONAVENTURE WINDSOCK
CH HEART AND SOUL ROAD OF PRINCES
|
AM CH HYSPIRE MARITIME EVERYTHING YOU ALWAYS WANTED
AM/CAN/ENG SH CH CLEARCREEK BONAVENTURE WINDJAMMER JH
CH MALLORNS´S SILVER SURFER
SENSE OF LOVE ROAD OF PRINCES |
MBISS GCH CH SURE SHOT HYSPIRE IMPRESSIVE WC AM CH MARITIME FORECAST MATILDE AM CH BONAVENTURE´S CLIPPER
CLEARCREEK BONAVENTURE ASPENS RUN
CH SEAWIND POLISH POKER
MALLORN´S VANILLA ICE CH CARPENNY SCENARIO BRINCA |
HEADLINE NEWS VOM STORKENBUSCH |
RICHBOURNE LIVING LEGEND
DELICIOUS JUNE VOM STORKENBUSCH
|
CH RICHBOURNE LONDONER
RICHBOURNE SUGAR AND SPICE
CH CREEKWATER SURF SCOTER
A SENSE OF PLEASURE`S PEPSI
|
CH DEVONSHIRES LONDON EDITION CH RICHBOURNE SILVER SURPRISE RICHBOURNE STARPLAYER RICHBOURNE TRUFFLES
CH CARPENNY SCENARIO
CH CREEKWATER BIRDIE
CH BLACK PEARLS OF MAINHATTEN POPEYE
A SENSE OF PLEASURE'S FOREVER YOUNG |
Seminare und Fortbildungen
April 2013
Von der Befruchtung bis zur Geburt - Einflussmöglichkeiten des Züchters auf eine optimale Trächtigkeit
Febr. 2015
Tierschutzrichtlinien,- gesetze und rechtliche Vorgaben
März 2015
Erste Hilfe beim Hund - Gefahren, Symptome, Notfallmanagement
März 2015
Der Wolf
Mai 2015
Welpenentwicklung, Prägung und Sozialisation
Mai 2015
Verhaltensontogenese
Juni 2015
Hundeverhalten, Verhaltenseinschätzung, Verhaltensmodifikationsvorschläge
August 2015
Ausdrucksverhalten, Soziopositives Verhalten, Agonistik
September 2015
Anatomie und Stressmanagement
November 2015
Einschätzung von Hunden, Anamnese und Beurteilung, Arbeit mit Fremdhund
November 2015
Problemverhalten in der Hundeerziehung, Möglichkeiten der Verhaltenskorrektur
Februar 2016
Welpenerkrankungen
Dezember 2016
Hat mein Hund Schmerzen? Früherkennung und Therapievorschläge
April 2017
Die ersten Tage eines Welpen - manchmal eine Herausforderung
Oktober 2019
Physiotherapie beim Hund
Februar 2020
Alles rund um die Geburt
Seminare und Fortbildungen
April 2013
Von der Befruchtung bis zur Geburt - Einflussmöglichkeiten des Züchters auf eine optimale Trächtigkeit
Febr. 2015
Tierschutzrichtlinien,- gesetze und rechtliche Vorgaben
März 2015
Erste Hilfe beim Hund - Gefahren, Symptome, Notfallmanagement
März 2015
Der Wolf
Mai 2015
Welpenentwicklung, Prägung und Sozialisation
Mai 2015
Verhaltensontogenese
Juni 2015
Hundeverhalten, Verhaltenseinschätzung, Verhaltensmodifikationsvorschläge
August 2015
Ausdrucksverhalten, Soziopositives Verhalten, Agonistik
September 2015
Anatomie und Stressmanagement
November 2015
Einschätzung von Hunden, Anamnese und Beurteilung, Arbeit mit Fremdhund
November 2015
Problemverhalten in der Hundeerziehung, Möglichkeiten der Verhaltenskorrektur
Februar 2016
Welpenerkrankungen
Dezember 2016
Hat mein Hund Schmerzen? Früherkennung und Therapievorschläge
April 2017
Die ersten Tage eines Welpen - manchmal eine Herausforderung
Oktober 2019
Physiotherapie beim Hund
Februar 2020
Alles rund um die Geburt
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage
<< Neue Überschrift >>
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Labradore vorstellen und Sie über unsere Labrador-Zucht informieren.
Wir leben in idyllischer Lage im Beckinger Ortsteil Erbringen, einem kleinen Ort im Saarland. Unser 5000 qm großes Gelände bietet unseren Hunden viel Platz zum Austoben und grenzt an ein kleines Waldstück mit dem Namen Storkenbusch. Nach diesem Wäldchen haben wir unseren Zwinger benannt.
Labradore vom Storkenbusch
Die Begeisterung und Faszination über das Leben mit Labradoren brachte uns zu dem Wunsch, diese wunderbare Rasse zu züchten.
Labrador Retriever Welpen
|
Unsere Labrador Retriever
Ch. Black Pearls of Mainhatten Popeye
Erfolge im Ausstellungsring: Rheinlandjugendsieger 2011 LCD-Jugendsieger NRW Best Puppy LCD-Clubschau 2010 Best Puppy LCD-Spezielzuchtschau Schwanewede 2010 Best Puppy LCD-Spezielzuchtschau Springe 2010 Arbeitsprüfungen: Jugendprüfung Labrador Retriefer JP/LR Dummy A APD/R Langschleppe (800 m / 1200 m / 1500 m) mit Haarwild Bringleistungsprüfung - FCI-Workingcertificate Jagdliche Brauchbarkeitsprüfung / JEP Zuchtzulassung und Gesundheit: geb. 15.01.2010 HD: A1/A1 ED: 0/0 Bestandener Wesenstest Formwert: vorzüglich Optigen-PRA: clear, frei durch Eltern EIC: clear, N/N Hereditary Nasal Parakeratosis (HNPK): m/m Farbe: schwarz, trägt chocolate und gelb
Züchter: Gabriele und Bernhard Straub (Kennel: Black Pearls of Mainhatten) Besitzer: Katrin Korff (Kennel: A Sense of Pleasure)
|
Kandela ex Duria
Prüfungen: Begleithundeprüfung Zuchtzulassung und Gesundheit: geb. 01.04.2009 HD: A2/ A2 ED: 0/0 Bestandener Wesenstest Formwert: sehr gut PRCD-PRA: normal (frei durch Eltern) Hereditary Nasal Parakeratosis (HNPK): N/N Farbvererbung: BbEE (trägt braun)
Züchter: Thomas Dötsch (Kennel: exduria-labradors)
|
|
|